Frühling für Großeltern und Enkel
Evangelisches Dekanat Vogelsberg bietet Erlebnistag „Oma, Opa und Du“ am 15. April in Homberg/Ober-Ofleiden
VOGELSBERG (pm). Den Frühling staunend erleben, gemeinsam kreativ werden, Geschichten über Gott und die Welt zum Thema „Heimat“ erleben – dazu lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg Kinder ab fünf Jahren mit ihren Großeltern herzlich ein. Die besondere Beziehung zwischen den Generationen steht im Mittelpunkt eines gemeinsam verbrachten Tages - zusammen mit Oma und Opa, mit einem von beiden oder auch einer anderen Bezugsperson, beispielsweise Tante, Onkel oder jemand Nahestehendes, ab etwa 50 Jahren aufwärts.
Treffpunkt dafür ist Dienstag, dem 15. April, das Evangelische Gemeindehaus Ober-Ofleiden bei Homberg (Welckerstr. 31). In der Zeit von 10 bis 16 Uhr stehen dort gemeinsames Basteln und Kreativwerden, ein leckerer Imbiss, eine Andacht mit Generationen-Segen, die Natur erleben und lustige Spiele auf dem Programm. Die Teilnahme ist kostenfrei – um eine Spende für Mittagessen, Getränke, Kaffee und Kuchen wird gebeten.
Der Anmeldeschluss ist der 01. April. Weitere Informationen und Anmeldungen sind an das Evangelische Dekanat zu richten (Telefon: 06631.91149-16 und -38, E-Mail: antje.borgerding@ekhn.de sowie holger.schaeddel@ekhn.de) oder an das Evangelische Gemeindebüro Homberger Land, Tel. 06633.314.
Gemeinsame Zeit zwischen Großeltern und Enkelkinder beim Erlebnistag „Oma, Opa & Du – Wo Hoffnung wächst“
In der ersten Woche der Osterferien fand im Gemeindehaus Ober-Ofleiden ein besonderer Erlebnistag unter dem Thema "Oma, Opa und Du - Wo Hoffnung wächst" statt. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der gemeinsamen Zeit zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern.
Die Veranstaltung begann am Morgen mit einem herzlichen Empfang aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Großeltern und Enkelkinder wurden mit offenen Armen von den Organisatoren Dekanatspädagoge Holger Schäddel und Gemeindepädagogin Antje Borgerding gemeinsam mit den vier ehrenamtlichen Mitarbeitenden Esther Engel, Johannes Koch, Merle Metz und Lina Marie Nau aus der Gemeinde begrüßt. Die Atmosphäre war geprägt von Spaß, guter Laune und Vorfreude auf die gemeinsame Zeit miteinander.
Das Programm bot eine Vielzahl von Aktivitäten, die generationsübergreifend Freude bereiteten. Vom gemeinsamen Modellieren von sogenannten Baumgesichtern aus Ton, über Spielen, Singen und einer spannenden biblischen Geschichte bis hin zu Osterkekse backen der Kinder bzw. einem Frühlingsspaziergang mit Poesie der Großeltern wurde für jeden etwas geboten. Besonders berührend waren die Momente, in denen Großeltern und Enkelkinder Zeit fanden, sich in Ruhe auszutauschen und voneinander zu lernen.
Ein Höhepunkt des Tages war sicherlich das gemeinsame Pizzaessen, bei dem sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem schönen gedeckten Tisch versammelten. Hier wurden nicht nur Leckereien geteilt, sondern auch Erinnerungen und Geschichten ausgetauscht, die das Band zwischen den Generationen weiter festigten.
Während des Programms wurde das von Jesus erzählte Gleichnis vom Senfkorn (Mt.13, 31) reflektiert. Wie das winzige Senfkorn, das zu einem großen Baum heranwächst, symbolisiert dieser Erlebnistag die Bedeutung der kleinen Momente im Leben, die zu bedeutenden und tiefgreifenden Erfahrungen heranreifen können. Die gemeinsame Zeit zwischen Großeltern und Enkelkindern mag wie ein kleines Senfkorn erscheinen, doch in Wahrheit birgt sie das Potential für eine starke und blühende Beziehung, die weit über den Tag hinaus Bestand haben wird und Zuversicht schenken kann.
Pfarrer Ingmar Bartsch beendete den Tag mit einem gemeinsamen Gebet, in dem für die kostbare Zeit miteinander gedankt und der Segen Gottes für die Familien ausgesprochen wurde.
Insgesamt war der Aktionstag "Oma, Opa und Du - Wo Hoffnung wächst" ein voller Erfolg. Die gemeinsame Zeit zwischen Großeltern und Enkelkindern stärkte nicht nur die familiäre Bindung, sondern brachte auch Hoffnung und Freude in unsere Gemeinschaft.