Kindererlebnistage

Die Kindererlebnistage sind ein Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter, das jedes Jahr in der letzten Woche der Sommerferien stattfindet. Spiel, Spaß, Abenteuer und jede Menge spannende Geschichten warten auf Dich! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!


11.-15. August 2025

Download
Hier findet ihr den Flyer zur Anmeldung als Download.
Anmeldung Kindererlebnistage 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 980.2 KB

Das war 2024: Thema "Jona und der Wal"

Die Kindererlebnistage 2024 im Gemeindehaus Ober Ofleiden versprachen eine aufregende und lehrreiche Woche für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Unter dem Motto „Jona und der Wal – eine Mut-Mach-Geschichte“ begaben sich die kleinen Teilnehmer auf eine spannende Reise durch die biblische Geschichte von Jona. Jeden Tag wurde ein neues Stück der Erzählung entdeckt, und die Kinder lernten spielerisch wichtige Werte wie Liebe, Mut und Gottvertrauen.

 

Inmitten von kreativen Aktionen, Spielen und Gesang konnten die Kinder nicht nur ihre künstlerischen Talente entfalten, sondern auch über bedeutende Themen des Lebens nachdenken. Die Geschichte von Jona, der vor seiner Aufgabe floh und sich schließlich dem Plan Gottes stellte, war der ideale Rahmen, um den jungen Teilnehmern zu zeigen, dass es Mut braucht, auch unangenehme Aufgaben anzugehen und dabei auf Gott zu vertrauen.

Neben den vielen kreativen und gemeinschaftlichen Aktivitäten gab es auch täglich selbst gekochtes Essen. Diese Momente der Gemeinschaft sorgten für ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl und förderten den Austausch zwischen den jungen Teilnehmern.

Zu den Schwerpunkten der Kindererlebnistage gehörten Fragen wie: „Vor welchen Herausforderungen laufe ich davon?“, „Was gibt mir Kraft in meinem Leben?“ und „Wie kann ich in schwierigen Zeiten Vertrauen fassen?“ In spielerischer Form erhielten die Kinder Antworten auf diese Fragen und lernten, wie sie sich von den positiven Botschaften der Geschichte inspirieren lassen können.

 

Die Kindererlebnistage im Gemeindehaus Ober Ofleiden waren nicht nur eine Gelegenheit für kreative Entfaltung, sondern auch ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Gemeinschaft und Vertrauen. Ganz im Sinne der Geschichte von Jona erhielten die Kinder wertvolle Impulse, wie sie Mut fassen können, wenn es darum geht, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

 

Ein Team aus 7 ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben die Kindererlebnistage mitgeplant und durchgeführt. Es war für alle Beteiligten eine rundum gelungene Woche mit viel Spaß und Freude.


Das war 2023: Thema "Gemeinschaft"

In der letzten Woche der Sommerferien 2023 veranstalteten die Evangelischen Kirchengemeinden im Homberger Land ein ganz besonderes Ferienprojekt für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren.

 

Im Gemeindehaus Ober Ofleiden waren die Kinder von dem Vorbereitungsteam Pfarrer Michael Koch, Pfarrerin Melanie Pflanz, Pfarrvikar Michael Lösch, Kantorin Christina Geitl und Gemeindepädagogin Antje Borgerding eingeladen, der Frage nachzugehen, was Gemeinschaft braucht und auszeichnet. Antworten dazu haben sie in biblischen Geschichten gefunden, wie z.B. bei der Geschichte vom Zöllner Zachäus, der durch Jesus Wirken einen Neuanfang erlebt, in dem er erkennt, dass es Freude macht, Freunde zu haben und ehrlich zu sein. Oder in der Geschichte von der Heilung eines Gelähmten, der von seinen Freunden über eine Öffnung im Dach zu Jesus hinunter gelassen wird und wo gegenseitiges Helfen und der Zusammenhalt zur Botschaft werden. Und schließlich bei der Speisung von 5000 Menschen, die Jesus und seine Jünger von nur 5 Broten und 2 Fischen satt machen. Diese Geschichte machte deutlich, dass man sehr viel erreichen kann, wenn man teilt und vertraut.

Zu jeder dieser Geschichten aus der Bibel kreierten die Kinder aus selbst gesammelten Naturmaterialien, Playmobilfiguren und einer gebauten Kulisse die verschiedenen Szenen. Diese wurden fotografiert und daraus ein Comic erstellt.

Außerdem wurden viele Lieder gesungen, lustige Gruppenspiele und Kreatives angeboten. Jeden Tag gab es ein warmes Mittagessen. Eine Fahrt in den Schottener Vogelpark rundete das rundum gelungene Ferienprojekt ab.

Beim anschließenden Gottesdienst am Sonntag am Homberger Schloss konnten die Kinder in einer eigens dafür einstudierten Präsentation den Besuchern die Frage beantworten, was Gemeinschaft braucht.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Ehrenamtlichen Carola Bunge, Merle Metz, Lina Marie Nau und Johannes Koch der Kindererlebnistage, die mit ihren Ideen und großem Engagement zu solch einer schönen Woche beigetragen haben.